Neurologie
Zur frühzeitigen Erkennung und präzisen Vorhersage des Verlaufs von Multipler Sklerose wurden Patientendaten standardisiert und analysiert. Dies ermöglicht die rechtzeitige Einleitung maßgeschneiderter Therapien. Parallel dazu verbesserte der Parkinson-Anwendungsfall das Verständnis und die individualisierte Behandlung, indem der Zugang zu externen Daten neue Analysemöglichkeiten eröffnete.
Onkologie
Der Austausch und die gemeinsame Analyse klinischer und biomedizinischer Daten – z. B. zu den genetischen Veränderungen in Tumoren – unterstützt Ärzt:innen dabei, Krebserkrankungen effektiver zu behandeln. Ziel ist es, die Krebsmedizin in Übereinstimmung mit der Nationalen Dekade gegen Krebs deutschlandweit noch stärker zu personalisieren.
Kardiologie
Moderne IT-Verfahren vereinen komplexe Biosignale (wie EKG-Daten) mit vielfältigen klinischen Informationen (wie Blutdruckwerten und Medikationen) zu einem Datenschatz. Die Analyse dieser Daten soll Ärzt:innen dabei unterstützen, Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen präziser zu erkennen und die personalisierte Versorgung zu verbessern.