Zum Inhalt springen
DIFUTURE
  • Über uns
    • Konsortium
    • Partner
    • Projekte
    • Forschung
      • Publikationen
      • Nachwuchsforschungsgruppen
      • Digitale FortschrittsHubs
        • MIDIA-Hub
    • Lehre
      • Professuren
      • Studiengänge
      • MIRACUM-DIFUTURE Schools
        • Summer School 2024
        • Autumn School 2023​
        • Summer School 2022
        • Winter School 2022
      • MIRACUM-DIFUTURE Kolloquium
  • Aktuelles
    • One MII Journal
    • News
    • Events
    • Stellenangebote
  • Links
    • MIRACUM-DIFUTURE Kolloquium
    • Medizininformatik-Initiative
    • Patienteninformation
    • Forschungsdatenportal für Gesundheit
    • TMF
  • Kontakt
  • English
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Über uns
    • Konsortium
    • Partner
    • Projekte
    • Forschung
      • Publikationen
      • Nachwuchsforschungsgruppen
      • Digitale FortschrittsHubs
        • MIDIA-Hub
    • Lehre
      • Professuren
      • Studiengänge
      • MIRACUM-DIFUTURE Schools
        • Summer School 2024
        • Autumn School 2023​
        • Summer School 2022
        • Winter School 2022
      • MIRACUM-DIFUTURE Kolloquium
  • Aktuelles
    • One MII Journal
    • News
    • Events
    • Stellenangebote
  • Links
    • MIRACUM-DIFUTURE Kolloquium
    • Medizininformatik-Initiative
    • Patienteninformation
    • Forschungsdatenportal für Gesundheit
    • TMF
  • Kontakt
  • English
  • Website-Suche umschalten

OHDSI-Workshop in Berlin

Mehr über den Artikel erfahren OHDSI-Workshop in Berlin
  • Beitrag veröffentlicht:8. Mai 2024
  • Lesedauer:1 min read

Am 07. Mai 2024 waren wir beim OHDSI-Workshop in Berlin. Der Workshop mit dem Titel "Real World Data Analytics for Large Scale Evidence Generation – OHDSI in Deutschland: Aus der…

WeiterlesenOHDSI-Workshop in Berlin

Sprecherin und Sprecher des DIZ-Leitungsforums gewählt

Mehr über den Artikel erfahren Sprecherin und Sprecher des DIZ-Leitungsforums gewählt
  • Beitrag veröffentlicht:8. Mai 2024
  • Lesedauer:1 min read

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Michaela Hardt Universitätsklinikum Tübingen und Timo Fuchs, Universitätsklinikum Regensburg! Im Forum der DIZ-Leitungen sind die operativen Leitungen der bestehenden oder im Aufbau befindlichen Datenintegrationszentren (DIZ) vertreten.…

WeiterlesenSprecherin und Sprecher des DIZ-Leitungsforums gewählt

Das war das MIDIA-Hub Symposium in München

Mehr über den Artikel erfahren Das war das MIDIA-Hub Symposium in München
  • Beitrag veröffentlicht:6. Mai 2024
  • Lesedauer:4 mins read

Am 3. Mai 2024 fand am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München das erste MIDIA-Hub (MIRACUM DIFUTURE Alignment Hub) Symposium statt. Im MIDIA-Hub vereinen die beiden Konsortien der…

WeiterlesenDas war das MIDIA-Hub Symposium in München

Einladung zum MIDIA-HUB Symposium am 3. Mai 2024 in München

Mehr über den Artikel erfahren Einladung zum MIDIA-HUB Symposium am 3. Mai 2024 in München
  • Beitrag veröffentlicht:8. April 2024
  • Lesedauer:1 min read

Am 3. Mai 2024 wird das MIDIA-Hub-Symposium am Klinikum rechts der Isar in München abgehalten.Die Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit zugänglich, was bedeutet, dass auch Personen außerhalb der Medizininformatik-Initiative daran…

WeiterlesenEinladung zum MIDIA-HUB Symposium am 3. Mai 2024 in München

Erstes Arbeitstreffen der 21 Nachwuchsforschungsgruppen

Mehr über den Artikel erfahren Erstes Arbeitstreffen der 21 Nachwuchsforschungsgruppen
  • Beitrag veröffentlicht:21. März 2024
  • Lesedauer:2 mins read

Am 13. März 2024 fand das erste Arbeitstreffen der Nachwuchsgruppen (NWG) via Online-Meeting statt, das darauf abzielte, die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den 21 Nachwuchsforschungsgruppen zu stärken. Koordiniert wurde das…

WeiterlesenErstes Arbeitstreffen der 21 Nachwuchsforschungsgruppen

Multiple Sklerose – Patientendaten nutzen, Therapien optimieren

Mehr über den Artikel erfahren Multiple Sklerose – Patientendaten nutzen, Therapien optimieren
  • Beitrag veröffentlicht:19. März 2024
  • Lesedauer:1 min read

Große medizinische Datensätze sind unerlässlich für das Verständnis und die Behandlung der Multiplen Sklerose. Wie eine bestmögliche Therapieentscheidung für Patientinnen und Patienten gelingen kann, zeigt dieser Film. Multiple Sklerose (MS)…

WeiterlesenMultiple Sklerose – Patientendaten nutzen, Therapien optimieren

Von Manhattan bis Bourbon Street – MIRACUM-DIFUTURE USA Tour 2023

Mehr über den Artikel erfahren Von Manhattan bis Bourbon Street – MIRACUM-DIFUTURE USA Tour 2023
  • Beitrag veröffentlicht:21. November 2023
  • Lesedauer:3 mins read

Mit fünf amerikanischen Metropolen, an die 100 Vorträge an amerikanischen Exzellenzuniversitäten und bei weiteren Partnern, unzählige Gespräche und der Teilnahme an einem international topbesetzten Symposium, hatten sich die knapp 20…

WeiterlesenVon Manhattan bis Bourbon Street – MIRACUM-DIFUTURE USA Tour 2023

MIRACUM und DIFUTURE DIZ fokussieren ihre Ressourcen auf eine stabile FDPG-Anbindung

Mehr über den Artikel erfahren MIRACUM und DIFUTURE DIZ fokussieren ihre Ressourcen auf eine stabile FDPG-Anbindung
  • Beitrag veröffentlicht:25. Oktober 2023
  • Lesedauer:2 mins read

MIRACUM hatte sein – insbesondere auf ProSkive und i2b2 beruhendes – konsortiales Forschungsportal mit Funktionen zur Machbarkeitsabfrage und zur Beantragung von Datennutzungsprojekten bereits im Frühsommer 2022 (einige Monate vor der…

WeiterlesenMIRACUM und DIFUTURE DIZ fokussieren ihre Ressourcen auf eine stabile FDPG-Anbindung

Das 1. MIRACUM-DIFUTURE Symposium – Auftakt nach Maß

Mehr über den Artikel erfahren Das 1. MIRACUM-DIFUTURE Symposium – Auftakt nach Maß
  • Beitrag veröffentlicht:13. Oktober 2023
  • Lesedauer:3 mins read

Vom 09. – 10. Oktober 2023 zog es viele Angehörige der Medizininformatik-Initiative (MII) nach Erlangen. Denn dort fand das erste gemeinsame Symposium der beiden Konsortien MIRACUM und DIFUTURE statt –…

WeiterlesenDas 1. MIRACUM-DIFUTURE Symposium – Auftakt nach Maß

Informationsveranstaltung Multiple Sklerose für Patient:innen

Mehr über den Artikel erfahren Informationsveranstaltung Multiple Sklerose für Patient:innen
  • Beitrag veröffentlicht:20. Januar 2020
  • Lesedauer:3 mins read

Am 30. November 2019 fand in Zusammenarbeit mit DIFUTURE am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Hemmer eine Informationsveranstaltung über die…

WeiterlesenInformationsveranstaltung Multiple Sklerose für Patient:innen
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite

NEUESTE BEITRÄGE

  • Kooperation zwischen der Med Uni Graz und der ELGA GmbH
  • Externe Veranstaltungsreihe: „Insight eHealth“
  • Erstes „One MII – Journal der Medizininformatik-Initiative“ veröffentlicht
  • Täglich Tabletten – und trotzdem schwankt die Beweglichkeit
  • Dr. Jacqueline Lammert erhält den Hightech Preis 2025
DIFUTURE
Über die Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren, Nutzerpräferenzen zu erkennen und die Website entsprechend zu optimieren.

Wir verwenden sowohl temporäre Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, als auch dauerhafte Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben.

Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern und verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Sperrung oder Löschung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Wenn Sie Cookies ablehnen, funktionieren bestimmte Merkmale und Funktionen der Website möglicherweise nicht wie vorgesehen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder Zugriff dient nur zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}